Die Stribeck-Kurve beschreibt das Verhalten der Reibung in fluidgeschmierten Kontakten in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, der Viskosität des Schmierstoffs und der Belastung. Sie ist ein grundlegendes Konzept in der Tribologie.
Die Kurve zeigt typischerweise drei verschiedene Reibungsregime:
Grenzreibung (Boundary Lubrication): Bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten oder hoher Belastung dominiert die Grenzreibung. Hier berühren sich die Oberflächen direkt, und die Reibung ist hoch und stark von den Oberflächeneigenschaften abhängig. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/grenzreibung
Mischreibung (Mixed Lubrication): Bei steigender Geschwindigkeit oder sinkender Belastung bildet sich ein dünner Schmierfilm zwischen den Oberflächen, aber es kommt immer noch zu direktem Kontakt. Die Reibung ist geringer als bei der Grenzreibung, aber höher als bei der hydrodynamischen Reibung. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/mischreibung
Hydrodynamische Schmierung (Hydrodynamic Lubrication): Bei ausreichend hoher Geschwindigkeit und/oder geringer Belastung bildet sich ein vollständiger Schmierfilm, der die Oberflächen vollständig voneinander trennt. Die Reibung ist am niedrigsten und hängt hauptsächlich von der Viskosität des Schmierstoffs ab. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/hydrodynamische%20schmierung
Die Stribeck-Kurve ist wichtig für die Auslegung von Lagern, Getrieben und anderen Maschinenelementen, um Verschleiß und Energieverluste zu minimieren. Sie hilft bei der Auswahl des richtigen Schmierstoffs und der optimalen Betriebsbedingungen. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/tribologie
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page